OSC Talker (Sprachcomputer)
Der OSC Talker ist ein tragbarer Sprechcomputer, der Menschen mit Behinderungen
das Kommunizieren (wieder) möglich macht.
Der Computer kann auf unterschiedliche Weisen angesteuert werden,
wie z. B. per Augensteuerung oder über eine einfache Taste.
Durch die hinterlegte Software und Sprachausgabe ist nicht nur eine Verständigung im Alltag möglich,
sondern auch das Arbeiten und Schreiben am PC in diversen Programmen, wie z. B. Textverarbeitung, E-Mail-Programm, usw.
Der OSC Talker verfügt über eine frei definierbare Oberfläche. Je nach Fähigkeiten des Benutzers können Benutzeroberflächen
mit Buchstaben oder Symbolen genutzt werden. Auch das Einbinden eigener Fotos ist möglich.
Die dahinterliegenden Aussagen oder Computerbefehle sind ebenfalls frei definierbar.
Häufig genutzte Features des OSC Talkers
Steuerung per Augenbewegung
Die Augensteuerung besteht aus einer Spezialkamera, die die Augenbewegungen und ggf. den Lidschluss des Benutzers überwacht.
Die Augenbewegungen werden von der enthaltenen Interpretationssoftware in Mausbewegungen übersetzt.
Auf diese Weise kann der Benutzer rein über die Bewegung seiner Augen Texte schreiben und diese aussprechen lassen, sowie andere Arbeiten am Computer erledigen.
Augensteuerungen kommen häufig in der Spätphase der Amyotrophen Lateralsklerose, nach einem Schlaganfall oder bei
an Beatmungsgeräte angeschlossenen Patienten zum Einsatz.
Auch die Steuerung über Kopfbewegungen, - ohne Hilfe der Augen -, ist möglich.
Steuerung per Taster
Der Sprachcomputer kann im sogenannten Scanning-Modus ebenso rein über einen einzelnen Taster gesteuert werden.
So ist das Sprechen z. B. mit minimaler Zehen-, Finger- oder Kopfbewegung möglich.
Sprechen durch Antippen eines Symbols
Beispielsweise Schlaganfall-Patienten können sich mit Hilfe des OSC Talkers verständigen, in dem sie auf dem Touchscreen gezeigte Symbole oder Fotos
antippen und der Sprechcomputer daraufhin die zugeordnete Aussage als Sprache ausgibt, ohne Buchstaben / Schrift verwenden zu müssen.
Anlautieren
Die sogenannte Anlautierfunktion hilft dem Patienten beim Wiedererlernen entfallener Wörter.
Scanning
Der Sprachcomputer kann vollumfänglich rein über einen einzelnen Taster gesteuert werden.
So ist das Sprechen z. B. mit minimaler Zehen-, Finger- oder Kopfbewegung möglich.
Kommunizieren in unterschiedlichen Sprachen
Ein einfaches Wechseln zwischen zwei oder mehr Sprachen ist möglich.
Fernsteuerung
Der Sprachcomputer kann über eine Funkschnittstelle andere Geräte fernsteuern, z. B. Fernseher, Steckdosen, Rollläden oder die Musikanlage.
So kann auch bei eingeschränkter Mobilität die Selbständigkeit erhöht werden.
Zum Hersteller / Berater:
OSC Talker